Ausstattung
Unsere Labordienste: Server, Virtualisierung und Thin-Clients
Wir bieten Studierenden eine robuste und moderne IT-Infrastruktur für die Lehre, die auf Open-Source-Lösungen und einfache Wartbarkeit setzt.
Thin-Clients: Ubuntu für die Softwareentwicklung
Unsere Computerarbeitsplätze in den Räumen 8207 und 8209 sind als Thin-Clients konzipiert, die unter Ubuntu 24.04 LTS laufen. Diese Umgebung bietet Studierenden alle notwendigen Werkzeuge für eine effiziente Softwareentwicklung:
Wichtige Software-Ausstattung:
- IDEs & Editoren: IntelliJ, Visual Studio Code
- Compiler & Runtimes: gcc, g++, Temurin-21-JDK
- Build-Tools & Weitere: Maven, PariGP
Die zentrale Softwareverteilung und Wartung auf allen Clients erfolgt effizient über das Open-Source-Toolset Ansible. Dies gewährleistet, dass die Arbeitsplätze stets aktuell sind und über eine einheitliche, zuverlässige Softwareausstattung verfügen.
Server-Infrastruktur: Flexibilität durch Proxmox VE
Als Reaktion auf die Einstellung des RedHat-Supports für ihre Virtualisierungsumgebung haben wir unsere Server-Infrastruktur auf die leistungsstarke Open-Source-Lösung Proxmox Virtual Environment (VE) umgestellt.
Ihre Vorteile der Virtualisierung:
- Höhere Ausfallsicherheit und Flexibilität: Wichtige Dienste, wie unsere Cloud-Lösung Seafile und die DevOps-Plattform GitLab, laufen nun als virtuelle Server.
- Einfache Verwaltung: Die Virtualisierung ermöglicht eine schnelle Wartung, einfache Portierung auf neue Hardware und eine zuverlässige Sicherung aller Labordienste.
Schematische Darstellung der Infrastruktur und Zugangsmöglichkeiten
Studentischer Arbeitsplatz mit Dell OptiPlex